Produktbeschreibung
A-senco TR-67 Temperaturcontroller für motorbetriebene Ventile und Klappensteuerung
Beschreibung
Artikel in zwei verschiedenen Varianten TR-67r und TR-67s verfügbar. Wählen Sie diese im Auswahlfeld oberhalb.
A-senco TR-67 ist ein universeller Controller für die Ansteuerung von motorbetriebenen Stellgliedern oder ähnlich arbeitenden Lasten, welche durch schrittweises öffnen oder schließen (Links- oder Rechtslauf eines Motors), einen vorgegebenen Temperaturwert erreichen und anschließend halten. Prozessbedingte Temperaturschwankungen werden über schrittweises öffnen oder schließen ständig nachgeregelt.
Der Controller arbeitet vorzugsweise mit P.I.D.-Regelstrecke, welche die schrittweisen Zyklen prozessgerecht entsprechend den hinterlegten PID-Parametern ermittelt und vorausschauend regelt. Die Festlegung der PID-Parameter geschieht automatisiert durch den Controller mittels Autotuning und erfordert keine fachliche Qualifikation. Bei Bedarf können die einzelnen Parameter jedoch auch manuell durch Menü-Aufruf angepasst werden.
TR-67r
In der Variante mit Relaisausgang stehen 2 potentialfreie Ausgangsrelais für Links- und Rechtslauf zur Verfügung. Es können dadurch verschiedenste Motorarten, einschl. DC-Motoren, angesteuert werden. Die maximale Schaltkapazität der im Controller enthaltenen Relais beträgt 3A ohmsche Last. Es empfiehlt sich generell, mittels externer Lastrelais die Lastschaltung vom Controller zu entkoppeln.
TR-67s
In der Variante mit SSR-Ausgang stehen zwei SSR-Kleinspannungsausgänge für den direkten Anschluss von SSR-Relais zur Verfügung. Für jeden Ausgang kann ein SSR-Relais, jeweils für Links- oder Rechtslauf angeschlossen werden. Hierbei ist zu beachten, dass für AC-Motoren SSR-Relais für Wechselstromlasten ausgewählt werden, für DC-Motoren unterschiedliche SSR-Relais für DC-Lasten ausgewählt werden (z. B. SSR-520 bis SSR-524). Es ist zu sicher zu stellen, dass die anzusteuernden Lasten generell für die Schaltung mittels Halbleiterrelais geeignet sind.
Der Vorteil der Ansteuerung einer Last mittels sog. SSR-Relais ist die verschleißfreie elektronische Lastschaltung, welche eine unbegrenzte Anzahl von Schaltvorgängen geräuschlos und verschleißfrei bewältigt. SSR-Relais werden vorzugsweise bei hoher Schalthäufigkeit der Regelung eingesetzt. Bei Verwendung elektronischer Schaltbausteine sind grundsätzlich erhöhte Sicherheitsvorschriften gültig, welche zu beachten sind.
Features TR-67r und TR-67s
- getrennte Ansteuerung Links- und Rechtslauf mit 2 Ausgängen für einen Regelkreis. Viele Motorvarianten ansteuerbar.
- PID-Regelstrecke mit vorausschauendem Ansteuerungsverhalten
- Möglichkeit zur Laufzeitvorgabe für einen kompletten Öffnungs- oder Schließvorgang
- Variabel einstellbarer Nebenausgang mit diversen Alarmfunktionen oder als zusätzlicher ON / OFF-Regelausgang verwendbar
- Verschiedene PT100 oder alle gängigen Thermoelemente anschließbar!
- Kontinuierliche Anzeige Sollwert und Istwert.
- Balkenanzeige mit zusätzlichen LED - Indikatoren für Links- und Rechtslauf
- Verständliche Bedienungsanleitung in deutscher Sprache mit Anwendungsbeispiel
- Für Fronteinbau z. B. in Schaltschränke geeignet.
Trotz der vielfältigen Funktionen ist der Regler leicht bedienbar. Ein ausführliches deutsches Bedienhandbuch steht Ihnen unten vorab zum Download zur Vefügung!
 
Technische Daten
| Gerätebezeichnung | A-senco TR-67s / TR-67r | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Anwendung | Vorzugsweise die Ansteuerung von Stellmotoren, motorbetriebene Klappen oder ähnliche Lasten, welche durch schrittweises Öffnen oder Schließen (z.B. Vor- und Rücklauf eines Motors) einen vorgegebenen Temperatur-Sollwert erreichen und zuverlässig einhalten soll. | ||||
| Betriebsart | Vorzugsweise P.I.D.-Regelstrecke, wobei die PID-Parameter mittels Auto-tune Funktion automatisch, oder auch manuell eingestellt oder nachjustiert werden können. ON / OFF-Betrieb ist ebenfalls möglich. | ||||
| Displayanzeige | Zweizeilige 7-Segment LED-Anzeige. Obere Zeile: PV=Istwert, Untere Zeile: SV= Sollwert, sowie weitere LED-Anzeigen für div. Betriebszustände. | ||||
| Steuerspannung | 85VAC ...265VAC. Absicherung zw. 250mA und 400mA | ||||
| Output | 
 | ||||
| Input | Alle gängigen Sensorarten PT100 und Thermoelemente lt. Spezifikation. | ||||
| Messauflösung | in Abhängigkeit des verwendeten Sensors und dem vorgewählten Messbereich 1/10 Grad genau oder gradgenau. | ||||
| Features | Balken-Segmentanzeige des Stellgrades, getrennte Ausgänge für rechts oder Linksalauf, deshalb vielfältige Anschlussmöglichkeiten an verschiedene Steuereingänge von Stellmotoren. Auch die bei Stellmotoren häufig vorkommende Anschlussversion von DC-Motoren mit 3 Klemmen (gemeinsamer Minus, sowie +1 für Links und +2 für Rechtslauf) können problemlos angeschlossen werden. | ||||
| Maße | Einbauregler mit DIN 1/16 (48x48m) Abmessungen. Einbaumaß: ca. 44,6x44,6mm Einschubtiefe ca. 70mm | 
Powered by Froala Editor
Downloads
Bedienungsanleitung_TR-67.pdf (1.27 MB)
Bewertungen
 
                                     
                                         
                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                             
                            