Produktbeschreibung
Input PT100 - Output Analog Regelausgang 4 - 20 mA
BESCHREIBUNG
Kompakter Einbautransmitter zur temperaturabhängigen Erzeugung eines 4-20mA Analog Ausgangssignal zzgl. einer separaten Schaltfunktion. Zur Ansteuerung von Lasten, welche mittels Analogsignal 4-20mA angesprochen werden.
Als Temperatur-Eingangssignal wird ein Pt100 (wahlweise 2- oder 3-Leiter) direkt angeschlossen.
Über ein Menü kann der auszugebende Temperaturbereich individuell eingestellt werden (z. B. 4-20mA entsprechend einer Temperatur von 0-100°C) Der niedrigste Temperaturwert kann dabei mit minimal -50°C eingegeben werden. Der höchstmögliche Temperaturwert kann bei diesem Transmitter mit maximal +580°C parametriert werden. Alle Parameter sind über ein Menü zu konfigurieren. Versehentliche Bedienung kann bei Bedarf über die Eingabe eines Zugangscodes verhindert werden.
Der Analogausgang des Transmitters besitzt keine Regelfunktion (nur Transmitterfunktion) und setzt nur das Eingangssignal eines beliebigen Pt100 Temperatursensors in ein Ausgangssignal 4-20mA um, wobei 4mA der vorgegebenen Temperatur-Untergrenze entspricht und 20mA die vorgegebenen Temperatur-Höchstgrenze markiert.
Als Zusatzfunktion besitzt der Transmitter einen weiteren Schaltausgang (Klemme 5 / 5), welcher als NO (Normal Open) oder NC (Normal Close) -Kontakt konfiguriert werden kann potentialfreier Schaltkontakt). Der Kontakt schaltet, wenn eine eingegebene Temperatur überschritten wird (negierbar), oder in einem einstellbarem Temperaturbereich.
Der Transmitter besitzt ein zweizeiliges Display. Im oberen Display wird der entsprechend dem eingegebenen Temperaturbereich und des aktuellen Eingangssignals der sich daraus errechnete Temperaturwert online angezeigt. Die untere Displayzeile zeigt kontinuierlich den voreingestellten Schaltwert, bzw. bei einem eingegebenen Temeraturbereich den sich daraus errechneten Mittelwert an (Beispiel: Bei Schaltsignal zwischen 35° und 45° wird ein Mitelwert von 40° ausgegebent.)
Technische Daten
Steuerspannung | Der Transmitter wird eingangsseitig mit Steuerspannung 230V AC betrieben. Es wird eine Absicherung mittels Feinsicherung ca. 250 ...400mA empfohlen |
---|---|
Messauflösung | Anzeige: Gradgenau, interne Auflösung 1/10°C. Kalibrierung der Sensoren über Menüzugang möglich (nicht eichfähig) |
Fehlermeldung | Abschaltung der Last bei Fühlerbruch oder Fühlerkurzschluss inkl. Ausgabe einer Fehlermeldung |
Eingangssignal | Eingangsseitig ist das Gerät für den Direktanschluss eines PT100 Temperatursensors vorgesehen. Es können wahlweise 2- oder 3-Leiter-Sensoren angeschlossen werden. |
Messbereich | Einstellbarer Sollwert zwischen minimal -50°C und max. +580°C (Messbereich des verwendeten Sensors kann unterschiedlich sein, muss aber zwingend ein PT100 sein). |
Anzeigeeinheit |
Zweizeilige LED-Anzeige |
Ausgangssignal | Analogausgang 4 ...20mA als Transmittersignal mit einstellbarem Sollwert. Der Controller setzt ein definiertes Eingangssignl (Pt100) in eine analoge Stromschnittstelle (entspricht 4 ...20mA) um. |
Ausgangsverhalten | Analogausgang 4 ...20mA als Transmittersignal mit einstellbarem Sollwert. Der Controller setzt ein definiertes Eingangssignl (Pt100) in eine analoge Stromschnittstelle (entspricht 4 ...20mA) um. |
Maße | Außenmaß ca. 44x44x76mm (BxHxT) Einbauausschnitt (Frontplatte) ca. 44x44mm Einbautiefe: Ca. 68mm Für Fronteinbau inkl. Montagerahmen. |
Features | Einfache Veränderung der Parameter auch während des Betriebs Manuelle Nachjustierung der Temperaturgrenzen bei Bedarf möglich. Kalibrierfunktion Zusätzlicher Schaltausgang als potentialfreier Kontakt: Für adaptivem ON / Off-Betrieb mit vorwählbarer Hysterese einstellbar als Regelausgang oder zur Schaltung innerhalb eines wählbaren Temperaturbereichs. Dazu sind die Klemmen 4 / 5 zu belegen. Fühlerbrucherkennung mit autom Abschaltung, Kalibrierfunktion, Passwortschutz für Menüzugang einstellbar. |
Bedienungsanleitung | Eine ausführliche Bedienungsanleitung in deutscher Sprache steht Ihnen unten zum Download bereit |
Downloads